Am 20. September, dem internationalen Tag des Kindes, versammelten sich an der Alten Gemeinde in Söhlde zahlreiche große und kleine Gäste, um bei strahlendem Spätsommerwetter einige fröhliche Stunden miteinander zu verbringen. Wenn die Menschen zunehmend nicht zur SPD kommen, dann muss die SPD eben zu den Bürgern kommen. Dieses Motto gilt natürlich auch für den Ortsverein Söhlde, sollte aber vor allem eine Aufforderung an die Berliner Politik der Partei sein.

Da passte es gut, dass die Bundestagsabgeordnete unseres Wahlkreises, Daniela Rump, unser Familienfest besuchte und auch die Gelegenheit nutzte, mit vielen Söhldern ins Gespräch zu kommen … Sorgen gibt es genug und Daniela Rump versprach, diese mit nach Berlin zu nehmen und in der Bundestagsfraktion zur Sprache zu bringen.

Vor allem für die kleinen Besucher wurde einiges geboten. Hüpfburg, Seifenblasen in allen Größen und Variationen, zahlreiche Give-Aways und ein kleines Quiz sorgten für Abwechslung.

Natürlich war auch für eine köstliche Versorgung gesorgt. O. Aust stand mit seinem Food-Truck am Eingang und seine Mitarbeiter bruzzelten super schmeckende Burger, boten Pommes und Chicken nuggets an. Die SPD ließ es sich nicht nehmen, Getränke und die Köstlichkeiten aus dem Food-Truck großzügig zu sponsern, so dass alle gesättigt den Heimweg antreten konnten.

Dieses erste Familienfest sollte sich zu einer guten Tradition entwickeln, Bürgernähe muss wieder größer geschrieben werden.

Der Vorstand des Ortsvereins dankt allen, die an der Vorbereitung und Durchführung des Festes aktiv beteiligt waren, insbesondere den Vorstandsmitgliedern Thomas Schwarz, Markus Schrick und Daniela Vornkahl.